U16m Bayernliga Süd 2019/2020
|
|
|
|
|
||||
12.10.2019 16:00 |
VfL Treuchtlingen |
TSV Nördlingen |
101-80 (25-17;27-23;30-21;19-19) |
||||
19.10.2019 13:15 |
TSV Nördlingen |
SB DJK Rosenheim |
52-91 (19-21;9-25;11-23;13-22) | ||||
09.11.2019 12:30 |
IBAM MTSV Schwabing |
TSV Nördlingen |
78-49 (14-12;23-12;27-15;14-10) |
||||
16.11.2019 15:00 |
TSV Nördlingen |
BC Hellenen München |
50-89 (13-27;9-16;22-30;6-16) |
||||
30.11.2019 11:00 |
TSV Nördlingen |
BG Leitershof/Stadtberg |
85-60 (20-14;19-12;13-17;34-17) |
||||
07.12.2019 17:30 |
Schanzer Baskets Ingolstadt |
TSV Nördlingen |
69-84 (22-12;10-20;16-26;21-26) |
||||
14.12.2019 15:00 |
TS Jahn München |
TSV Nördlingen |
85-60 (26-12;25-19;22-15;12-14) |
||||
21.12.2019 11:00 |
TSV Nördlingen |
FC Bayern Basketball |
38-70 (8-13;10-14;15-23;5-20) |
||||
11.01.2020 11:00 |
TSV Nördlingen |
VfL Treuchtlingen |
56-71 (10-9;17-17;17-17;12-28) |
||||
19.01.2020 12:15 |
SB DJK Rosenheim |
TSV Nördlingen |
101-69 (24-16;20-14;33-17;24-22) |
||||
25.01.2020 11:00 |
TSV Nördlingen |
IBAM MTSV Schwabing |
80-59 (23-13;14-17;23-14;20-15) |
||||
01.02.2020 14:30 |
BC Hellenen München |
TSV Nördlingen |
67-54 (15-21;21-11;14-9;17-13) |
||||
07.03.2020 15:30 |
TSV Nördlingen |
Schanzer Baskets Ingolstadt |
72-59 (19-12;24-14;19-20;10-13) |
||||
CANCELLED |
TSV Nördlingen |
TS Jahn München |
Mehrzweckhalle |
||||
CANCELLED |
FC Bayern Basketball |
TSV Nördlingen |
FC Bayern Campus |
||||
CANCELLED |
BG Leitershof/Stadtberg |
TSV Nördlingen |
MZWH Stadtbergen |
09.03.2020
U16m BayL Süd vs. Schanzer Baskets Ingolstadt 07.03.2020
U 16m setzt sich gegen die Schanzer Basket Ingolstadt durch und gewinnt mit 72:59
Mit einem Dreier starteten die Nördlinger prächtig in das Heimspiel gegen die Jungs aus Ingolstadt. Kristian Ortelli vollendete einen prima Spielzug und netzte von außen souverän ein. Die Jungs spielten im ersten Abschnitt hervorragend zusammen, zogen entweder zum Korb oder fanden den außen freistehenden Mitspieler, wie Yves Nill, der gleich zwei weitere Drei-Punktewürfe folgen ließ. So bauten die Jungs unter Trainer Gary Szabo ihren Vorsprung bis zur Pause kontinuierlich auf 43:26 aus. Nach der Halbzeit litt das Mannschaftsspiel, auch weil der Trainer versuchte allen Spielern ausreichend Spielgelegenheit zu geben. Und insbesonders Jonathan Bach zeigte, dass er nach überwundener Verletzung immer besser ins Team zurückfindet. Mit einem teilweise hervorragend herausgespieltem 72:59 gewannen die Nördlingen Nachwuchsbasketballer auch das Rückspiel gegen Ingolstadt. Am kommenden Samstag, gastiert der in dieser Spielzeit noch ungeschlagene Tabellenführer Jahn München um 11:00 Uhr in der Mehrzweckhalle. Dann müssen die Jungs, nicht nur hellwach sein, sondern auch versuchen ihr verbessertes Mannschaftspiel gegen eine individuell und körperlich überlegene Mannschaft abzurufen und möglichst lange dran zu bleiben, um vielleicht doch eine Überraschung zu schaffen. Dann müssen vorallem auch die Center Daniel Befus und Philipp Raffalt der Übermacht Paroli bieten und Jakob Scherer beim Spielaufbau mögliche Anspielvariationen anbieten.
Die Korberfolge im Einzelnen:
Jonathan Bach 9; Daniel Befus 4; Marc Füger -/-; Albert Kin 2; Yves Nill 23 (2 Dreier); Kristian Ortelli 17 (1), Philipp Raffalt 2; Jakob Scherer 9 (2); Patrick Schröppel 2; Toure Kabinet 2; Samuel Wolf 2;
Text: Rudi Scherer
03.02.2020
U16m BayL Süd vs. Hellenen München 16.11.2019
TSV U16 Nachwuchs hält das Spiel gegen die Hellenen aus München lange offen, verliert aber dann doch mit 67:54.
Hellwach, kämpferisch und mit tollem Teambasketball überraschten die Nördlinger U16-Basketballer, den Tabellendritten ihrer Liga, die Hellenen München, im ersten Viertel. Mit famosen Zuspielen, schönen Aktionen und großem Kampf starteten die Jungs in die Partie und gingen mit 21:15 in die erste Viertelpause. Sofort stellte der Münchener Coach um, und ließ die beiden spielstärksten TSV`ler, Kristian Ortelli und Jakob Scherer mit zwei Mann verteidigen, dennoch hatten die Beiden den Blick für den Mitspieler, und spielten den Ball immer wieder mit schönen Anspielen auf die dann freistehenden Mitspieler. Leider gelang es nicht, schön herausgespielte Würfe zu versenken, sodass der Favorit aus München langsam die Oberhand gewann und mit 36:32 zur Halbzeit in Führung ging.
Aber auch in den verbleibenden zwei Vierteln präsentierten sich die Jungs unter Trainer Gary Szabo als spielstarke und toll kämpfende Truppe. Nach einem deutlichen Rückstand zu Beginn des letzten Viertels, kämpften sich die Jungs angeführt von Jakob und Kristian wieder bis auf vier Punkte heran. Es entwickelte sich ein packendes Basketballspiel auf hohem Niveau. Leider verfehlten wiederum einige hervorragend herausgespielten Würfe den Korb und als die Hellenen daraufhin mit zwei Dreiern in Folge konterten, war das Spiel mit 54 : 67 verloren. Ein Spiel auf Augenhöhe, aber mit einem verdienten Sieger aus München. Die Jungs können stolz sein, über die prima Weiterentwicklung und ihre stärkere mannschaftliche Geschlossenheit, hatte man das Hinspiel, doch noch viel deutlicher mit 39 Punkten Rückstand verloren.
Die Korberfolge im Einzelnen:
Jonathan Bach 4; Daniel Befus 6, Marc Füger ./.; Yves Nill 14; Kristian Ortelli 12, Philipp Raffalt 3; Jakob Scherer 13 (3 Dreier); Kabinet Toure 2; Samuel Wolf ./.
(rs)
27.01.2020
U16m BayL Süd vs. IBAM MTSV Schwabing 25.01.2020
Erster Sieg gegen ein Münchner Team, U16m gewinnt gegen die Internationale Basketballakademie Schwabing München mit 80:59
Mit einem wahren Sturmlauf starteten die U16 Basketballer in die Partie und überraschten die Schwabinger mit einer kompromisslosen Verteidigung und schnell vorgetragenen Angriffen. Kristian Ortelli nutzte jede Chance zum Korb zu ziehen oder traf von außen. Nach einer 18:5 Führung nach fünf Minuten sah sich der gegnerische Coach gezwungen eine erste Auszeit zu nehmen. Aber die Nördlinger hielten das Tempo hoch, verteidigten klasse, spielten mal schnell, oder aber auch strukturiert und passten wunderbar immer zum nächsten, besser positionierten Mitspieler, der dann einnetzen konnte. Mit 37:30 ging es in die Halbzeitpause. Nach der Pause wollten die Jungs so weiterspielen, wie in den ersten beiden Vierteln und kauften mit ihrer guten Verteidigung den Schwabingern langsam aber stetig den Schneid ab. Jakob Scherer wurde beim Zug zum Korb gefoult, und verwandelte die beiden Freiwürfe sicher. Gleich im Anschluss stahl er dem Spielmacher des Gegners gleich erneut den Ball und schloss erfolgreich ab. Damit war der aufkommende Spielfluss der Münchner wieder gestört. Yves Nill erahnte förmlich die Pässe des Gegners und vereitelte so einige Angriffe der Münchner und schloss diese Ballgewinne erfolgreich ab. Wie auch die gesamte Mannschaft, diese erhöhte Kraftanstrengung auf sich nahm und immer versuchte schon die Passwege des Gegners zu erlaufen. Kristian Ortelli war nicht mehr zu halten, und wenn es unter dem Korb nicht funktionierte, traf er von außen. Schöne Anspiele auf den größten Nördlinger Daniel Befus schloss dieser diesmal erfolgreich ab und der hervorragende Einsatz von Philipp Raffalt sicherte zudem einige Rebounds in der Verteidigung und Angriff. Marc Füger, erstmals nach langer Verletzungspause wieder im Einsatz, brachte viel Energie von der Bank und motivierte immer wieder mit seinem vorbildlichen Einsatz seine Mitspieler. Er spornte seine Teamkollegen an und mit ihm, Patrick Schröppel, Linus Schweier und Toure Kabinet hat der Coach jetzt auch die Wechselmöglichkeiten, die das hohe Tempo mittragen und das Mannschaftsspiel aufrechterhalten können.
Im besten Spiel der diesjährigen Bayernligasaison gewannen die Nördlinger erstmals gegen eine Münchner Mannschaft und freuten sich zurecht ausgiebig über diesen überraschenden, aber dennoch hohen, prima herausgespielten Sieg mit 80:59. Schon am kommenden Samstag geht es wieder nach München, diesmal zu den Hellenen München, Hier hatten die Jungs zwar das Hinspiel in der heimischen Mehrzweckhalle noch klar verloren, aber mit der gezeigten Leistung wie gegen IBAM, ist auch dort eine Überraschung möglich.
Die Korberfolge im Einzelnen:
Daniel Befus 11; Marc Füger, Yves Nill 16, Kristian Ortelli 32 (3 Dreier), Philipp Raffalt 6, Jakob Scherer 15 (1); Patrick Schröppel -/-; Linus Schweier -/-; Kabinet Toure-/-;
(rs)
23.01.2020
U16m BayL Süd vs. SB DJK Rosenheim 19.10.2019
SB DJK Rosenheim - TSV Nördlingen 101:69
U16 hat sich teuer verkauft und hält lange gut mit
Beim Hinspiel in der Mehrzweckhalle hatten die Nördlinger U16 die physische Stärke der deutlich größeren Rosenheimer schon anerkennen müssen. Dennoch versuchten sie auch in Rosenheim ihr verbessertes Teamspiel erfolgreich einzusetzen und hielten die Partei bis zur Pause bei einem 30:44 Rückstand offen. Mit Engagement und großem Einsatzwillen attackierten die Jungs den Korb und waren oft nur mit Foul zu stoppen. Dennoch waren die Rosenheimer, die von dem Nördlinger Johannes Raab betreut werden, der in Rosenheim studiert, auch wegen ihrer körperlichen Robustheit nur schwer zu halten. Nach der Pause zog der Tabellenführer der Bayernliga auf 77:47 davon. Von diesem Sturmlauf erholten sich die Jungs von Coach Szabo im letzten Viertel wieder und setzten die Vorgaben des Trainers wieder besser um. Mit schönen Aktionen von Kristian Ortelli und einigen Dreipunktwürfen von Jakob Scherer wurde es wieder ein Schlagabtausch auf Augenhöhe. Den großen Rückstand konnte man nicht mehr verkürzen. Erfreulich auch, dass mit Kabinet Toure, ein jugendlicher Flüchtling aus Nördlingen, immer besser in das Spiel mit eingebunden wird und damit den Kader unterstützt.
Die Korberfolge im Einzelnen: Jonathan Bach (4), Daniel Befus, Yves Nill (12), Kristian Ortelli (20,2), Philipp Raffalt (4), Jakob Scherer (19,3); Patrick Schröppel, Kabinet Troure (6), Samuel Wolf (4)
Text: (rs) Rudi Scherer)
13.01.2020
U16 BayL Süd vs. VfL Treuchtlingen 13.01.2020
U16 m –verliert erstes Heimspiel in der Bayernliga-Rückrunde gegen den VfL Treuchtlingen mit 56:71
Eine unnötige Heimspielniederlage mussten die U 16 m gegen die durchaus schlagbaren Gegner aus Treuchtlingen am vergangenen Samstag in der heimischen Mehrzweckhalle hinnehmen. Jakob Scherer eröffnete die Partei zu Beginn des neuen Jahres zwar gleich mit einem erfolgreichen Drei- Punkte Wurf, aber dann folgten missglückte Angriffsversuche auf beiden Seiten, sodass es nur mit einer 10:9 – Führung in die Viertelpause ging. Schade, dass die U 16m Nachwuchsbasketballer ihre Möglichkeiten unkonzentriert und unüberlegt nicht nutzten konnten. Auch bis zur Pause konnten sich die Jungs nicht absetzen und blieben nur mit einem Punkt in Führung. Das enge Spiel setzte sich bis zum Ende des dritten Viertels fort, nur dass da dann die Gäste aus Mittelfranken mit einem Punkt führten. Unüberlegte Aktionen und unnötige Fouls, oft aus Frust, über die eigenen Fehler, dezimierten den Kader durch die Hinausstellung von zwei Spielern mit fünf Fouls, sodass den verbliebenen Spielern letztendlich im letzten Viertel die Kräfte ausgingen. Die Schnellangriffe der Treuchltinger konnten nicht mehr verhindert werden. Jeder Fehlwurf im Angriff wurde jetzt mit erfolgreich vorgetragenen Fastbreaks beantwortet, sodass am Ende eine vermeidbare hohe Niederlage mit 71:56 zu Buche stand. Da konnten auch die vier erfolgreichen Dreipunktewürfe und insgesamt 20 Punkte von Jakob Scherer die Niederlage nicht abwenden, zumal mit Kristian Ortelli ein wichtiger Spieler diesmal fehlte. Am nächsten Samstag beim Tabellenzweiten in Rosenheim wird eine konzentriertere Leistung notwendig sein, um mit den Oberbayern mithalten zu können.
Die Korberfolge im Einzelnen:
Jonathan Bach ,-,; Daniel Befus 6; Yves Nill 12; Philipp Raffalt 7; Jakob Scherer 20 (4); Patrick Schröppel 4; Linus Schweier ,-,; Kabinet Toure 2; Samuel Wolf 5
(rs) Rudi Scherer)
23.12.2019
U16m BayL Süd vs. FC Bayern Basketball 21.12.2019
FC Bayern II zu stark für die TSV, Niederlage mit 38 : 70
Beim letzten Spiel des Jahres ging es für die U16m des TSV Nördlingen in der heimischen Mehrzweckhalle gegen die Nachwuchsbasketballer des FC Bayern II. Waren es der „große“ Namen oder die selbstgesteckten Erwartungen, nochmals das Leistungsvermögen abzurufen oder einfach die schiere körperliche Überlegenheit der Münchner, es wollte und sollte einfach nicht das Spiel der TSV Jungs werden. Am Anfang kompensierten die Jungs um Kapitän Jakob Scherer mit einer prima Verteidigung noch die Angriffsbemühungen der Bayernspieler. Mit nur fünf Punkten Rückstand zur Viertelpause und neun Punkten zur Pause hielten sie die Partie mit ungeheurem Einsatz offen. Aber mit zunehmender Spieldauer schwand auch das Selbstvertrauen in die eigene Stärke. Der Zug zum Korb, war gegen die teils über 1,80 m großen Gegenspieler nicht möglich, bzw. hatten die Jungs zu großen Respekt vor der körperlichen Dominanz der Bayern Abwehr. Einfache Punkte wurden verlegt oder fielen nicht in den Korb und von „außen“ ging an diesem Tag einfach nichts. Einzig Jonathan Bach und Yves Nill gelangen einige schöne Bewegungen zum Korb und erfolgreiche Abschlüsse. Philipp Raffalt oder Daniel Befus, die beiden Größten der TSV U16, fanden kein Mittel gegen die bulligen Bayern und die Würfe von außen von Jakob Scherer fanden nicht das Ziel. Die Bayern zogen davon und bauten den Vorsprung aus. Im Schlussviertel gaben die Nördlinger auf und letztlich verloren sie mit 38 zu 70 Punkten zu hoch. Die Leistungen und die spielerischen Fortschritte in der bisherigen Saison machen aber Hoffnung, die nötigen Punkte in dieser Bayernligaspielzeit gegen die Mannschaften auf Augenhöhe noch einzufahren. Und die erste Gelegenheit ist bereits am 11. Januar, wenn es um 11:00 Uhr in der Mehrzweckhalle gegen die Franken aus Treuchtlingen geht.
Die Korberfolge im Einzelnen:
Jonathan Bach 9 (1 Dreier); Daniel Befus 2; Albert Kin -;-; Yves Nill 15; Kristian Ortelli 7, Philipp Raffalt ,-, Jakob Scherer 5 (1); Patrick Schröppel -,-; Kabinet Toure ,-,; Samuel Wolf ,-,
Text: Rudi Scherer
19.12.019
U16m BayL Süd vs. TS Jahn München 14.12.2019
Keine Chance beim Spitzenreiter - TS Jahn Müncen vs. TSV Nördlingen 85-60
Ohne ihren verletzten, eifrigsten Punktesammler, Kristian Ortelli, war das Auswärtsspiel beim ungeschlagenen Tabellenführer, Jahn München, eine zu große Aufgabe für die wacker kämpfenden Jungs der TSV U 16 Mannschaft. Aber die nur zu acht antretenden Nördlinger nahmen die Herausforderung an und boten den technisch versierten Gegnern bravourös Paroli. Philipp Raffalt und Daniel Befus nutzten ihre Größenvorteile, um einige Rebounds abzugreifen und in Punkte zu verwandeln. Aber gegen die enorme Schnelligkeit der Münchner, die mit überfallartigen Fastbreaks immer wieder die TSV Deckung überrannten, wurde es immer schwerer, zumal die Jahn Jungs immer den ballführenden Spieler, Jakob Scherer, mit zwei oder gar drei Spielern abdeckten und den geordneten Spielaufbau zu unterbinden versuchten. Unaufmerksamkeiten und leichte Ballverluste in der Zone erlaubten dem Gegner mit schnell vorgetragen Angriffen zu Punkten zu kommen. Zur Pause stand es schon 51:31.
Die TSV Jungs kompensierten die mannschaftliche Unterlegenheit nach der Pause mit noch größerem Einsatz. Als Jonathan Bach und vor allem Yves Nill sich unter dem Korb prima durchsetzten, wurde ein noch größerer Rückstand verhindert. Die Buben glaubten, je länger das Spiel dauerte, an ihre Chance, auch mit diesem Gegner mithalten zu können. Mit zwei Dreiern von Jakob Scherer und schönen Aktionen von Samuel Wolff und Patrick Schröppel gelang es sogar das letzte Viertel für sich zu entscheiden. Aber der zwischenzeitliche Rückstand, eben durch leichte Fehler, die durch den starken gegnerischen Druck schnell passieren, war nicht mehr aufzuholen. Mit deutlich mehr als nur 25 Punkten, haben beim ungeschlagenen Tabellenführer in dieser Bayernligasaison schon mehr Mannschaften verloren. Jetzt geht es also am Samstag in der heimischen Mehrzweckhalle gegen die zweite Mannschaft von Bayern München. Mit der gezeigten Leistung und wieder mit ihrem Topscorer kann sogar dann beim „Christmas Game“ der U 16 m eine Überraschung gelingen.
Die Korberfolge im Einzelnen: Jonathan Bach 8; Daniel Befus 9; Albert Kin -;-; Yves Nill 13; Philipp Raffalt 14; Jakob Scherer 10 (2 Dreier); Patrick Schröppel 2; Samuel Wolf 4
Text: Rudi Scherer
11.12.2019
U16m BayL Süd vs. Schanzer Baskets Ingolstadt 07.12.2019
Mit großem Kampf zum zweiten Saisonsieg
Mit großem Einsatz drehten die Nördlinger U16m Nachwuchsbasketballer einen Rückstand und gewannen am Ende verdient mit 84:69 gegen die Schanzer Baskets in Ingolstadt. Nach einem schläfrigen Start lag der TSV im ersten Viertel gleich zu Beginn mit 10 Punkten im Rückstand. Einfache Würfe fielen nicht, und leichte Korbleger konnten nicht in Punkte umgesetzt werden, so dass Coach Gary Szabo in einer Auszeit die Buben wieder an das Erlernte erinnern musste. Bis zur Pause kämpften sich Kristian Ortelli und Yves Nill wieder heran und mit dem Gleichstand von 32:32 ging es in die Pause.
Danach zeigten die Jungs, angeführt von Jakob Scherer, was in ihnen steckt. Mit tollem Einsatz, Kampfeswillen und enormer Laufbereitschaft wurden die Ingolstädter förmlich eingeschnürt. Jonathan Bach zog wunderbar zum Korb, Daniel Befus nahm den Kampf um die Rebounds beherzt auf und Philip Raffalt ackerte wie gewohnt mit größtem Einsatz unter den Körben. Jakob Scherer erstickte die Gegenwehr der Schanzer mit 5 Dreiern, davon 3 in Folge, gleich im Keim. Diese Treffsicherheit und Gefährlichkeit von außen, zieht die Verteidigung auseinander und verschafft Platz unter dem Korb, den die Mitspieler immer besser nutzen können. Mit Patrick Schröppel und Samuel Wolf hat der Coach nun eine starke Truppe beisammen, die gegen die Gegner in der Bayernliga prima mithalten kann.
Schwieriger wird die Aufgabe am kommenden Samstag wenn es gegen den Tabellenführer von Jahn München geht. Dort hängen die Trauben sehr hoch, aber am letzten Spieltag vor Weihnachten kann mit dieser am Wochenende gezeigten Leistung, beim „Christmas Game“ gegen die Nachwuchstruppe des FC Bayern II in der Mehrzweckhalle durchaus eine Überraschung gelingen.
Die Korberfolge im Einzelnen: Jonathan Bach 9; Daniel Befus 6; Yves Nill 16; Kristian Ortelli 18, Philipp Raffalt 10; Jakob Scherer 25 (5 Dreier); Patrick Schröppel -,-; Samuel Wolf -,-
Text: Rudi Scherer
05.12.2019
U16m BayL Süd vs. BG Leitershofen/Stadtbergen 30.11.2019
Erster Sieg in der U16m Bayernliga Süd mit einem 80:65 gegen Leitershofen/Stadtbergen
Die Spiele gegen die Augsburger Jugendlichen sind seit jeher hartumkämpft. Auch in dieser Saison gehören die Jungs aus der Fuggerstadt zu den Gegnern in der Bayernliga und diese Spiele scheinen eher siegreich gestaltet werden zu können, als gegen die übermächtigen Mannschaften aus dem Münchener Raum.
So entwickelte sich von Anbeginn ein kampfbetontes Basketballspiel, bei dem die Nördlinger versuchten ihre körperliche Überlegenheit auszunutzen.
Mit schönem Teambasketball zog man schon im ersten Viertel etwas davon. Als die Gegner sich wieder herankämpften, war es Kristian Ortelli, mit zwei Drei-Punkte-Würfen hintereinander, der für einen beruhigenden Vorsprung zur Viertelpause traf. Philipp Raffalt holte einige Rebounds und kämpfte vorbildlich. Die ihm zurecht zugesprochenen Freiwürfe, nach Fouls, konnte er leider nicht alle nutzen (4 von 14), sonst wäre der Vorsprung, dem Spielverlauf entsprechend, deutlicher ausgefallen. Aber dann zog halt Jonathan Bach konsequent zum Korb und der Vorsprung konnte zur Halbzeit wieder ausgebaut werden und betrug 12 Punkte.
Nach der Pause führten einige Unaufmerksamkeiten in der Verteidigung und leichtfertig vergebene Korbleger dazu, dass die Jungs aus Leitershofen bedenklich nahe herankamen. Erst als Jakob Scherer in dieser Phase wieder von jenseits der Drei-Punkt-Linie traf und die besser postierten Mitspieler einsetzte, konnten sich die TSV-Jungs zum Ende des dritten Viertels zurückkämpfen und hielten einen 8-Punkte Vorsprung (51:43). Im Schlussviertel setzte Yves Nill seine Schnelligkeit und Kristian Ortelli seine technischen Fähigkeiten prima ein und vergrößerten den Vorsprung. Weitere Drei-Punkte Würfe, (insgesamt gleich fünf) von Jakob Scherer, erbrachten den ersten Sieg, in der laufenden Bayernliga-Saison mit 85:60, gegen den nun deutlich nachlassenden Gegner. Wenn das Team so weitertrainiert und spielt, kann am nächsten Wochenende beim Auswärtsspiel in Ingolstadt der nächste Punktgewinn folgen.
Die Korberfolge im Einzelnen: Jonathan Bach 13; Daniel Befus 6; Lukas Hahn -; Albert Kin -, Yves Nill 15; Kristian Ortelli 16 (2), Philipp Raffalt 12; Jakob Scherer 21 (5); Patrick Schröppel -, Samuel Wolf 2
Text: Rudi Scherer
20.11.2019
U16m BayL Süd vs. Hellenen München 16.11.2019
TSV U 16 Nachwuchs hat keine Chance gegen die Hellenen aus München und verliert mit 50:89
Wie so oft konnten die Bayernliga-Nachwuchsbasketballer das Spiel im ersten Viertel offen gestalten und mit den technisch versierten Gegnern mithalten. Yves Nill gelangen die ersten vier Punkte und das Team unter Coach Gary Szabo versuchte mit Kampf dagegen zu halten. Aber die Griechen aus München stellten schnell ihre Verteidigung um und verteidigten teilweise den ballführenden Nördlinger Spieler gleich mit zwei Jungs. Die dabei erzielten Ballgewinne verwandelten sie konsequent und zogen mit 13:27 davon. Und bis zur Halbzeit nutzten die Hellenen diese Unordnung und erspielten sich mit blitzsauberen Spielzügen einen klaren Vorsprung.
Nach der Pause wollten es die Jungs besser machen und versuchten ebenfalls mit Mannschaftsspiel dem Gegner näherzukommen. Dies gelang deutlich besser, erzielten sie doch in dem Viertel so viele Punkte wie in der gesamten ersten Halbzeit. Aber im Schlussviertel drehten die Münchner nochmals auf und dominierten mit ihrer physischen Präsenz, und mit ihrem Teamplay die Nördlinger. Stark mit welcher Laufbereitschaft die Hellenen fast über die gesamte Spielzeit diese Ganzfeldverteidigung durchhielten und ein Ansporn für die TSV-Jungs, sich im Training diesem Niveau zu nähern, und an Spielzügen, Kraft und Wurf zu trainieren. Dann sind auch Erfolge gegen schlagbare Gegner, wie z.B. gegen Leitershofen in zwei Wochen durchaus möglich.
Die Korberfolge im Einzelnen:
Henry Altreuter ,/, Jonathan Bach 7; Yves Nill 25 (2), Kristian Ortelli 4, Philipp Raffalt 4; Jakob Scherer 7 (1); Patrick Schröppel -/-, Linus Schweier -/-, Samuel Wolf 3
(rs) Rudi Scherer)
13.11.2019
U16m BayL Süd vs. IBAM MTSV Schwabing 09.11.2019
In München gegen den Spitzenreiter verloren
Bei der Internationalen Basketballakademie Schwabing in München verlor die U16m mit 78:49. Und wie bei den vorherigen Spielen konnten die Nördlinger auch bei diesem Spiel lange Zeit hervorragend mithalten. Hochmotiviert; kämpferisch stark und mit schönen Spielzügen überraschten die TSV Nachwuchsbasketballer die Heimmannschaft. Daniel Befus, der größte TSV Nachwuchsbasketballer wurde gleich zu Beginn prima „oben“ angespielt und machte die ersten vier Punkte der TSV-Mannschaft. Der erste Spielabschnitt, zweier bis dahin gleichwertiger Teams ging nur mit 14:12 an die Akademiespieler aus Schwabing. Dann verloren sich die Nördlinger in Einzelaktionen, passten nicht mehr so genau und die Münchner nutzten die Unaufmerksamkeiten gnadenlos und konnten sich bis zur Pause auf 37:24 absetzen. Nach der Pause doppelten die IBAM Spieler aus Schwabing den jeweils ballführenden Spieler aus Nördlingen und verteidigten an der Grenze des Erlaubten. Mit einem 12 zu Null-Lauf, schnitten die Münchner den Nördlinger-Jungs den Schneid ab. Nach einer Auszeit von Coach Gary Szabo kämpfte sich das TSV-Team, angeführt von Kristian Ortelli wieder zurück, nahm den Kampf auf und verteidigte ebenso intensiv wie der Gegner. Ein Sonderlob für seinen großen Einsatz verdiente sich Philipp Raffalt, auch wenn er einige Bälle unglücklich nicht verwandeln konnte. Weil auch nur fünf der zugesprochenen 17 Freiwürfe zu Punkten genutzt werden konnten, fiel die Niederlage mit 78:49 zu hoch aus. Aber die Jungs können dennoch stolz auf ihre Leistung sein, haben sie beim Bayernligatabellenführer, doch bis auf einige Minuten der Unkonzentriertheit, auf Augenhöhe mitgespielt.
Die Korberfolge im Einzelnen:
Jonathan Bach 2, Daniel Befus 11; Lukas Hahn 4, Yves Nill 6, Kristian Ortelli 17 (1), Philipp Raffalt 1, Jakob Scherer 6 (1); Patrick Schröppel 2, Samuel Wolf ,/,
(rs) Rudi Scherer
21.10.2019
U16m BayL Süd vs. SB DJK Rosenheim
Rosenheim zu stark für die U16 m
Schon beim Einspielen verschaffte sich der Gegner, ob der Größe der angereisten Spieler, Respekt bei der Heimmannschaft. Aber die Nördlinger U16 Nachwuchsbasketballer gingen beherzt und engagiert in die Partie und überraschten die Rosenheimer immer wieder mit schönem Angriffsspiel. Eine aufmerksame Verteidigung setzte den Rosenheimern zu. Schlechte oder ungenaue Pässe wurden abgefangen und der ein oder andere Rebound genutzt, um einen schnellen Angriff erfolgreich abzuschließen. Mit 21:19 lagen die Nördlinger nach dem ersten Viertel in Front. Aber dann packte der Gegner beherzter zu. Fehlwürfe der Nördlinger wurden meistens eine sichere Beute der körperlich größeren Gegenspieler, leichtfertige Ballverluste oder Missverständnisse brachten zudem das TSV-Angriffsspiel ins Stocken, sodass man zur Halbzeit mit 28:46 zurücklag. Einige schöne Aktionen von Kristian Ortelli oder Yves Nill waren zu wenig um dranzubleiben. Philipp Raffalt behauptete sich gegen die Übermacht unter dem Korb und erzielte elf Punkte. Aber durch den kurzfristigen Ausfall eines weiteren Führungsspielers bei den Nördlingern und bei der „langen Bank“ der Rosenheimer war schnell klar, dass mit der relativ dünnen Spielerdecke der Nördlinger, mehr Fehler passieren, sofern die Kräfte schwinden. Aber die Jungs, die allesamt dem jüngeren Jahrgang angehören, kämpften großartig weiter, gaben keinen Ball verloren und versuchten dagegenzuhalten. Am Ende stand eine Niederlage 52:91. Alle eingesetzten Spieler sollten den Kopf nicht hängen lassen, hat man doch gegen den Tabellenführer der Bayernliga Süd verloren. Mit konsequentem Training und weiterem hohen Einsatz und wenn alle Spieler dabei sind, werden die Siege gegen schlagbare Gegner sicher noch eingefahren werden können.
Die Korberfolge im Einzelnen:
Henry Altreuter, Daniel Befus (4); Yves Nill 11, Kristian Ortelli 17 (1), Philipp Raffalt 11; Jakob Scherer 9 (2); Samuel Wolf,
Text: (rs)
15.10.2019
U16 m –verliert erstes Saisonspiel in der Bayernliga gegen Treuchtlingen mit 101:80
Schade, dass die U 16m Nachwuchsbasketballer nur zu sechst die Reise in das nahe Treuchtlingen antreten konnten, um dort ihr erstes Saisonspiel in der Bayernliga zu spielen. So war schon von Anfang an klar, dass es für die Stammfünf anstrengend werden würde, war doch der sechste gemeldete Spieler erst kurz vorher in den Trainingsbetrieb integriert worden. Dennoch rackerten und ackerten die Fünf hinten wie vorne und boten den Treuchtlingern Paroli. Inbesonders Jonathan Bach überzeugte in der Defense und zog immer wieder schön zum Korb. Dabei konnte er oftmals nur mit Foul gestoppt werden, aber mit sieben getroffenen Freiwürfen bei sieben Versuchen war jeder Pfiff in der Zone quasi schon ein Punkt. Yves Nill nutzte konsequent sich jede freie Möglichkeit und scorte zuverlässig und wenn gar nichts mehr ging oder kein freier Mann besser positioniert war, streute Jakob Scherer einen seiner fünf erfolgreichen Dreier ein. Als dann nach der Halbzeit die Kräfte langsam schwanden, waren die Treuchtlinger in der Verteidigung nicht mehr zu halten. Dabei gelangen allen elf gegnerischen Spielern zu Punkten zu kommen. Eine famose kämpferische Leistung der Nördlinger Jungs konnte letztlich nicht verhindern, mit 80 : 101 den Kürzeren zu ziehen. Und wenn alle wieder an Bord sind, haben die jungen Nachwuchsbasketballer mehr Optionen, um eine der Mannschaften aus dem Münchner Raum zu schlagen.
Die Korberfolge im Einzelnen:
Jonathan Bach 30 (1), Funk Samuel -/-; Yves Nill 26; Philipp Raffalt 2; Jakob Scherer 20 (5); Patrick Schröppel 2
(rs)
7. Allianz Hering Basketball Cup 2019 -Weiden
Samtag, 21.09.2019
Spielplan U16m
Game 1. - TV 1877 Lauf vs. TSV Nördlingen 39-37
Game 2. - TSV Nördlingen vs. BBC Bayreuth 35-41
Game 3. - Spiel um Platz 5 Post SV Nürnberg vs. TSV Nördlingen 19-47