07.09.2019
TSV Nördlingen Basketballcamp 2019
30. Jubiläum im Basketballcamp
Zum 30. Mal fand in der letzten Sommerferienwoche das Basketballcamp des
TSV Nördlingen statt. Erwartungsfroh trafen sich am Montagmorgen 80 Kinder und zwölf Coaches im Foyer der Hermann-Kessler- Halle. Unter der Leitung von Head Coach Gary Szabo und den weiteren Trainern
und Übungsleitern absolvierten die Buben und Mädchen täglich von 9 Uhr bis 15:30 Uhr abwechslungsreiche Stationen.
Die jungen Basketballer wurden je nach Alter in vier Gruppen eingeteilt, in
welchen sie trainierten und spielten und sich in den Wettkämpfen gegenüberstanden.
Am Vormittag wurde in vier Trainingseinheiten an der Offense, Defense,
Athletik/Kraft und am Wurf der Kinder gearbeitet. Nach dem Mittagessen gab es noch ein weiteres Training mit individuellen Wettbewerben, bevor die Kinder dann in mehreren 4 gegen 4 - Spielen ihr
Können und ihren Ehrgeiz beweisen und das Trainierte im Spiel anwenden und sich als Team täglich verbessern konnten.
Am Freitag, dem letzten Tag des Camps, kam es dann in den Finalen zu engen
und spannenden Entscheidungen. So gab es am Ende viele glückliche und verdiente Gewinner, die mit einem Pokal nach Hause gehen durften. Alle Kinder hatten die Woche über viel Spaß und sind nun top
vorbereitet auf die neue Saison.
Ein Dank geht an Gary Szabo der das Camp organisierte und an alle Coaches
und ihre Helfer, sowie die vielen Eltern die vormittags Obst geschnitten und Mittags das Essen an die Kids verteilt haben, und an die Spielerinnen der XCYDE Angels und den Profi-Spieler der ersten
Herrenmannschaft, die das Camp für die Kinder zu einem super Erlebnis gemacht haben.
Ein besonderer Dank geht an Hr. Luther von der Firma Eigner als
langjährigen Förderer des Jugend- und Erwachsenenbasketballs in Nördlingen, der das Camp T-Shirt gesponsert hat und Foto Finck für das schöne Camp Foto.
Text: TSV Nördlingen
Foto: Foto Finck
21.07.2019
School Basketball
Camp
Der TSV Nördlingen und die XCYDE Angels
luden Kinder aus vielen Grundschulen im Ries zu einem Schnuppertraining ein. 40 Kinder kamen in die Halle und spielten 2 Stunden begeistert Basketball und viele zeigten Interesse sich einer
Mannschaft des TSV Nördlingen anzuschließen. Auf Grund der großen Nachfrage und dem Spass den dieses Event mit sich brachte ist eine Neuauflage im Herbst schon in Planung.
15.07.2019
3. Kratky Cup Aalen, U12 männlich
Als Titelverteidiger reiste die neu zusammengestellte männliche U12 des TSV zum Turnier nach Aalen. Dieses
Turnier dient auch immer als Einstieg für die aus der U10 nachgerückten Spieler, sich an das deutlich höhere Tempo und die intensivere körperliche Spielweise in dieser Altersklasse zu gewöhnen.
Im ersten Spiel gegen die Auswahl der Tigers Tübingen hielt die Truppe sehr gut mit und gestaltete das Spiel
offen. Die Führung wechselte mehrmals ehe man sich mit einer äußerst unglücklichen 25:26 geschlagen geben mußte.
Auch im zweiten Spiel musste mit einer Niederlage von 29:34 gegen Waiblingen Lehrgeld bezahlt werden. Die
körperlich starken Gegner störten den Spielfluß mit äußerst aggressivem Spiel, welches schon sehr am Limit des Sportlichen war.
Im letzten Gruppenspiel schließlich hatte man es mit dem jüngeren Jahrgang der Crailsheim Merlins II zu tun.
Der Gegner wurde klar beherrscht und dem TSV gelangen einige schöne Spielzüge und verdiente sich einen deutlichen 36:25 Erfolg.
Im abschließenden Spiel um Platz 5 stand der TSV dem Gastgeber der BSG Aalen gegenüber, dies war letztes
Jahr zugleich die Finalpartie. Auch hier zeigten sich die Mannen von Coach Gary Szabo von ihrer besten Seite. Am Ende stand ein ungefährdeter 32:15 Erfolg zu Buche und ein versöhnlicher Abschluß des
Turniers.
Es spielten: M. Hirsch (insges. 50 Punkte), L. Rudolph (7), S. Geinitz (16), T. Liebhäuser (14), J. Klopfer
(25), D. Brown (2), J. Wolf (2), M. Sens (6)
Vorrunde-Gruppe B
TSV Nördlingen I. vs. Young Tigers Tübingen 25-26
VfL Waiblingen vs. TSV Nördlingen I. 36-31
Crailsheim Merlins II. vs. TSV Nördlingen I. 27-41
Spiel um Platz 5
BSG Aalen vs. TSV Nördlingen I. 15-31
02.06.2019
U14m Landesliga Qualification R1 - 2019-2020
Game 1.
TSV Nördlingen vs. TV Memmingen 29-28
Game 2.
TSV Nördlingen vs. TV 1877 Lauf 37-24
Game 3.
TSV Nördlingen vs. TV Schwabach 21-35
Game 4.
TSV Nördlingen vs. Post SV Nürnberg 27-44
01.06.2019
U16m Bayernliga Qualification R1 - 2019-2020
Game 1. - TSV Nördlingen vs. VfL Treuchtlingen 27-30
Game 2. - TSV Nördlingen vs. Schanzer Baskets Ingolstadt 30-32
Game 3. - BG Leitershofen/Stadtbergen vs. TSV
Nördlingen 33-31
11-12.05.2019
U18w Bayerische Meisterschaft - Mehzrweckhalle
11.05.2019
Game 1 - TSV Nördlingen vs. TV Schwabach 23-40
Game 2 - TSV Nördlingen vs. MTV München 83-67
12.05.2019
Semi-Final - TSV Nördlingen vs. Jahn München 39-52
3rd Place - TSV Nördlingen vs. Fibalon Baskets Neumarkt 77-29
Bronze im Konzert der
Großen
U18-Mädchen des TSV Nördlingen patzen bei der bayerischen Meisterschaft nur im ersten Spiel. Anschließend zeigt das Team überzeugende Leistungen und landet auf Rang
drei.
In der Mehrzweckhalle an der
Gerhart-Hauptmann-Straße fand die bayerische Meisterschaft der U18-Mädchen statt.
Als Gastgeber traf die Mannschaft von Trainer Gary
Szabo, der das Training und die Betreuung des Teams kurzfristig übernommen hatte, in der Gruppenphase auf den TV Schwabach und den MTV München.
Die Nördlingerinnen hatten gegen Schwabach einen
schlechten Start ins Turnier. Das Wurfglück war nicht auf Seiten der Gastgeber und der Korb schien wie zugenagelt. So musste man sich dem späteren bayerischen Meister klar geschlagen geben
(23:40).
Im zweiten Gruppenspiel waren die Rieserinnen wie
ausgewechselt. Durch viele Fastbreaks und eine starke Defense konnte schnell ein deutlicher Vorsprung erarbeitet werden. Nach einer zwischenzeitlichen 20-Punkte-Führung im letzten Viertel sicherten
sich die Nördlingerinnen den ersten Sieg.
Da die Schwabacher in ihrem zweiten Spiel gegen den
MTV München verloren, entschied der direkte Vergleich darüber, welche beiden Mannschaften ins Halbfinale einziehen würden. Durch einen guten direkten Vergleich konnten sich die Nördlingerinnen zwar
qualifizieren, hatten mit der TS Jahn München allerdings das schwerere Los gezogen. Nun zeigten die Mädchen von Coach Szabo ihr Können und stellten unter Beweis, dass die erste Niederlage nur ein
Ausrutscher war. Die Oberbayern bewiesen allerdings mehr Nervenstärke und Treffsicherheit von jenseits der Dreipunktelinie und konnten bereits in der ersten Halbzeit vier Dreier in Folge im Korb der
Gastgeberinnen versenken. In einem hart umkämpften Halbfinale musste man sich am Ende gegen die favorisierten Münchnerinnen geschlagen geben. Trotz des deutlichen Endstands von 39:52 war es eine
Partie auf Augenhöhe.
Im Spiel um Platz drei ließen die Nördlingerinnen
gegen Neumarkt dann nichts anbrennen und holten sich mit einem klaren 77:29-Erfolg den dritten Platz der bayerischen Meisterschaft.
Im letzten Spiel des Wochenendes standen sich der
Favorit aus der Landeshauptstadt und die mit einer starken Leistung überzeugenden Schwabacherinnen gegenüber. Letztere erspielten sich bis zur Halbzeit eine zweistellige Führung. Da die Jahn-Mädchen
das deutlich anstrengendere Halbfinale hinter sich hatten, schien es fast so, als hätten sie dort bereits ihre Körner verbraucht. Mit einem kleinen Lauf zu Ende des vierten Viertels konnten sie zwar
noch einmal auf drei Punkte herankommen, jedoch ließen sich die Schwabacherinnen den Sieg nicht mehr nehmen und sicherten sich an der Freiwurflinie den verdienten Titel.
24.04.2019
TSV Basketballer beim Osterturnier in
Wien
Beim
internationalen Osterturnier in Wien, an dem traditionell einige Mannschaften des TSV Nördlingen teilnehmen, waren dieses Jahr rekordverdächtige 511 Mannschaften gemeldet. Die U12 des TSV traf in der
Gruppenphase auf Mannschaften aus Debrecen/Ungarn, Borgomanero/Italien und die Berlin Tigers. Im Auftaktspiel gegen die Ungarn konnte man das Spiel gegen körperlich überlegene Gegner bis zum dritten
Viertel offen gestalten. Im letzten Viertel schwanden dann die Kräfte zusehends. So musste man sich mit 49:36 geschlagen geben. Auch im Spiel gegen die Italiener hatte man es mit einem körperlich
überlegenen Gegner zu tun. Bis zum Schluss bot die U12 aber Paroli, musste sich jedoch nochmals knapp geschlagen geben (32:30). Gegen die Vertretung aus Berlin gelang schließlich der verdiente Sieg,
auch hier wieder mit einer respektablen Leistung sowohl spielerisch als auch kämpferisch (62:35). Leider verpasste man trotz der zwei knappen Niederlagen das Sechzehntelfinale als bester
Gruppendritter hauchdünn. Trotzdem können die Jungs um Gary Szabo stolz auf ihre gezeigte Leistung sein.
Die U14
spielte in einer sehr ausgeglichenen Gruppe mit Mannschaften aus Luxemburg, Italien und Bonn sehr gut mit. Das erste Spiel gegen die Luxemburger entwickelte sich gleich zu einem Krimi, in dem sich die Nördlinger nach großem Kampf erst in der Schlussphase geschlagen geben
mussten. Im zweiten Spiel der Gruppenhase konnte die Mannschaft aus Italien mit knapp 30 Punkten
distanziert werden. Das Spiel gegen die Nachwuchsmannschaft der Telekom Baskets aus Bonn wurde erneut ein
Thriller. Unsere Jungs starteten furios in die Partie und führten mit 11:2 nach wenigen Minuten. Aber die starken, ausgeglichenen Bonner konnten sich wieder herankämpfen, und so wog das Spiel hin und her, da keine der beiden Mannschaften sich einen deutlichen Vorsprung erarbeiten konnte.
Am Ende hatten die Bonner den längeren Atem und gewannen mit sieben Punkten Vorsprung.
Traurig aber stolz auf die
gezeigte Leistung erreichten sie den 3. Platz in ihrer Gruppe und spielten so die PlayDowns am Freitag. In
den beiden Spielen gegen die Berliner und Belgier ließen unsere Jungs nichts mehr anbrennen und gewannen beide Spiele deutlich. In einer sehr ausgeglichenen Gruppe
verpasste die U14 somit denkbar knapp die Play High Spiele, kann aber trotz allem mit der Leistung in puncto Teamwork, Technik und Mannschaftsgeist sehr zufrieden sein.
Die
diesjährige U18 Mannschaft des TSV Nördlingen war eine der jüngsten U18 Teams im Teilnehmerfeld. Mit einem Altersdurchschnitt von 15,5 Jahren spielten 12 Jungs, unter der Leitung von Lukas Scherer,
in einer Gruppe mit Eintracht Berlin und drei ausländischen Mannschaft um den Gruppensieg.
Schnell war
klar, dass man gegen jeden Gegner körperlich stark unterlegen war, so auch im ersten Gruppenspiel gegen Berlin. Trotz einer starken kämpferischen Leistung reichte es am Ende nicht zu einem Sieg, da
die Hauptstädter durch ihre Größenvorteile oftmals mehrere Wurfchancen hatten und sich somit am Ende knapp durchsetzen konnten. Jedoch hatte man nach dem Spiel ein gutes Gefühl, da klar war, dass die
Jungs, angeführt von Bene Schwarzenberger, durchaus gegen ältere und körperliche überlegene Teams mithalten konnten.
Am zweiten
Turniertag waren zwei Spiele zu absolvieren. Nach einem verschlafenen ersten Viertel kämpfte man sich gegen gut spielende Belgier zurück ins Spiel, jedoch erwischte Topscorer Linus Hecht einen
gebrauchten Tag, sodass man am Ende trotz hartem Kampf doch wieder knapp unterlag. Im zweiten Spiel an diesem Tag sollte dann endlich der erste Sieg her. Jedoch hätte man sich keinen schwierigeren
Gegner aussuchen können. Nahezu jeder Gegenspieler der Ungarn war körperlich überlegen, doch durch ein perfekt gespieltes erstes Viertel und eine starke Teamleistung ging es mit einem Unentschieden
in die Halbzeit. Nach einem sehr guten dritten Viertel setzten sich die Gegner jedoch dank ihrer körperlichen Überlegenheit durch und gewannen am Ende erneut gegen stark aufspielende Nördlinger
Jungs. Trotz des besten Spieles dieses Turniers war klar, dass man nicht weiterkommen würde, sodass im abschließenden Gruppenspiel nochmal alle Jungs viel Spielzeit erhielten und durch eine gute
Leistung am Ende nur knapp erneut unterlagen. Unsere U18 Jungs erhielten viel Anerkennung und Respekt von gegnerischen Trainern und Fans für ihre spielerische und kämpferisch sehr starke Leistung,
sodass man trotz vier Niederlagen von einem guten Turnier sprechen kann und viel Erfahrung für das nächste Jahr sammeln konnte.
Neben dem mehr oder weniger straffen Spielplan hatten alle Mannschaften jedoch auch Zeit
für ein wenig Shopping, Sightseeing, aber auch für das Anfeuern der anderen Nördlinger Mannschaften. Alles in allem hatten alle Teilnehmer viel Spaß und konnten auf eine erfolgreiche Woche in Wien
zurückblicken. Großer Dank gilt den Coaches Gary Szabo und Lukas Scherer, sowie allen anderen Betreuern und mitgereisten Fans, insbesondere aber auch Pierre Schröppel für die zeitintensive und
perfekte Reiseorganisation.
15.04.2019
TSV-Jungs beim größten Jugend-Basketballturnier in Wien dabei
Pünktlich um 6.00 Uhr morgens startete heute der Bus vom Busbahnhof nach Wien
An Bord, drei Basketball-Jungenmannschaften des TSV Nördlingen, die U12; U14 und U18 und ihre Trainer und Betreuer und erfreulicherweise viele Eltern, insgesamt 55
Personen.
Das Ziel ist, wie üblich in den letzten Jahren, Wien, die Österreichische Hauptstadt. Dort findet zum 21. Mal, das größte Jugend-Basketballturnier Europas statt. Und
schon am Eröffnungsabend in der Stadthalle wird auch den Nördlinger Jugendlichen, die heuer zum ersten Mal dabei sind schnell klar, warum sich alle so auf die Osterferien freuen: Jugendliche aus 21
Nationen, Sportlerinnen und Sportler von 511 Vereinen werden aufgerufen und laufen zur Begrüßung, angeführt von den jeweiligen Fahnenträgern in die Halle ein. Dann wird das Turnier mit einem
Showprogramm eröffnet. Die Mannschaften spielen ab Dienstag in 22 !! Turnhallen Wiens, von morgens um 09.00 Uhr, bis teilweise spät abends. E
ine unglaubliche Organisationsleistung im Hintergrund, wenn man bedenkt, dass in allen Hallen Kampfgerichte und Schiedsrichter rechtzeitig eingeteilt und anwesend sind
und ein Spiel unter Wettkampfbedingen sicherstellen Und das macht den Reiz aus,- im Wettkampf sich gegen Gleichaltrige aus ganz Europa zu messen. So treffen die TSV Jungs in ihren Gruppenspielen u.a.
auf Mannschaften aus Italien, Belgien und Ungarn aber auch auf die Jungs aus Berlin oder Bonn. Und neben dem Sport bleibt, dann hoffentlich noch Zeit sich die Schönheiten der Stadt anzusehen. Der
gemeinsame Besuch beim „Schnitzelwirt“ darf ebenfalls nicht fehlen, soll doch neben Sport und Kultur nicht das gesellige Wohlbefinden zu kurz kommen. In der Vergangenheit schafften es einige TSV
Mannschaften sogar bis ins Finale, aber wenn alle am Ostersamstag wieder gesund zurückkehren, sind alle Gewinner: Es bleiben unvergessliche Sportmomente für die Jugendliche am größten
Jugendbasketballturnier Europas teilgenommen zu haben.
Das letzte Training vor Weihnachten war ein
besonderes. Headcoach Gary Szabo organisierte ein Abschlusstraining vor den Weihnachtsferien für die U12 und U14 Buben. Das Besondere daran, die Eltern durften auch mitmachen. Nach dem gemeinsamen
Warm-up Spiele der Jungs zwischen 10 und 14 Jahren, zusammen mit ihren Mamas, Papas und Geschwistern stand das 1. Spiel des Tages auf dem Plan.
Es spielten immer die jeweilige
Jungsmannschaft gegen ihre Eltern. Da die Zahl der Eltern nicht immer spielfähig war, halfen Coach Gary und die Co-trainer, Max Scherer, Noah Grübl und Julian Neuwirt bei der Elternmannschaft
aus.
Durch den noch zu großen Körperlichen
Unterschied ging das erste Spiel klar an die Eltern. Das 2. Spiel gegen die U14 Mannschaft auch gewannen, wenn auch nicht mehr so deutlich wie zuvor, die Erwachsenen.
Zwischen den Spielen gab es ein gemeinsames
Wurfspiel mit gemischten Teams. Alle gaben ihr Bestes und waren teils extra motiviert, das wichtigste jedoch, alle hatte viel Spaß.
Und wer nicht gerade Basketball spielte der
konnte mit anderen zusammen sitzen und sich über Weihnachten austauschen.
Sowohl für die Jungs als auch für die Eltern
war es ein schöner Abschluss vor Weihnachten und vor dem Jahreswechsel.
2. Kratky-Nachwuchs-Cup 2018 - U12
14.07.2018 - Aalen
Wanderpokal gewonnen!
Am Samstag, den 14.07., machten sich 7 Jungs und 12 Mädels der jeweiligen Basketball U12
Mannschaften auf nach Aalen. Sie waren eingeladen worden zum 2. Kratky-Nachwuchs-Cup. Dort angekommen erlebten sie erst einmal eine Überraschung, denn statt ausschließlich U12 Spielern boten alle
anderen Mannschaften noch Spieler des älteren Jahrgangs auf, die eigentlich in der neuen Saison U14 spielen müssen. Glücklicherweise begleitete Kristian Ortelli seine jüngere Schwester und wurde dann
kurzerhand vom Zuschauer zum Spieler ernannt und damit stand den Jungs zumindest ein U14 Spieler zur Verfügung. In der Vorrunde durften dann jeweils noch zwei Mädels bei den Jungs aushelfen,
damit wenigstens etwas stärker durchgewechselt werden konnte. Zunächst starteten die Jungs gegen Wasserburg und konnten dieses Spiel klar mit 26:10 für sich entscheiden. Im zweiten Spiel ging es dann
gegen die Heimmannschaft, die mit drei U14 Spielern antrat und davon zwei sehr großen Jungs. Davon ließen sich die Nördlinger Buben schwer beeindrucken und vergaßen, dass man mit schnellem Spiel und
Engagement dies durchaus ausgleichen kann. So musste dieses Spiel deutlich mit 22:32 abgegeben werden. Im dritten Spiel stand man nun den Mädels aus Crailsheim, den Merlins2 gegenüber. Auch hier mit
einigen sehr großen Spielerinnen die die Nördlinger Jungs um teils mehr als eine Kopflänge überragten. Doch nun besannen sich die Jungs wieder auf ihre Stärke und Schnelligkeit und konnten am Ende
mit 29:17 klar gewinnen. Damit stand der Einzug ins Halbfinale fest.
Bei den Mädels lief es in der anderen Gruppe nicht so gut. Die neu geformte Mannschaft
spielte noch nicht recht zusammen und es gab auch keine U14 Spielerin, die das Eisen aus dem Feuer holen konnte und so musste man sich in allen drei Spielen geschlagen geben.
Im Halbfinale mussten die Jungs dann gegen die Merlins1 ran. Es entwickelte sich ein
spannendes Spiel auf Augenhöhe, dass die Nördlinger am Ende knapp mit 25:22 für sich entscheiden konnten. Im Finale ging es nun erneut gegen den Hausherrn und diesmal wollten die Jungs zeigen was sie
können. Um jeden Ball wurde gefightet und gerannt bis die Zungen schier am Boden schleiften. Zuletzt belohnten sich die Jungs selbst mit einem denkbar knappen Sieg und holten den Wanderpokal,
Endstand 28:26, nach Nördlingen.
Gruppe A
TSV Nördlingen l. - Wasserburg/Günzburg 26-10
TSV Nördlingen l. - BSG Aalen 22-32
Crailsheim Merlins ll. - TSV Nördlingen l. 17-29
Halbfinale
TSV Nördlingen l. - Crailsheim Merlins l. 25-22
Finale
BSG Aalen - Nördlingen l. 26-28
06.07.2018
3on3 Streetball statt Athletiktraining
Obwohl die Saison für die U14 und U16 Jungs des TSV Nördlingen längst vorbei ist, wird
seit Wochen, trotz des guten Wetters, fleißig an Kraft, Athletik und individueller Technik gearbeitet. Das Ziel: Headcoach Gary Szabo will die Jungs schon jetzt bestmöglich auf die nächste Saison
vorbereiten. So war die Motivation umso größer als zur Abwechslung mal 2 Stunden nur „zocken“ auf dem Plan stand und das bei super Wetter draußen im Sportpark.
Die Jungs hatten eine Woche zuvor die Aufgabe bekommen sich in Teams einzuteilen, je ein
Spieler pro Jahrgang, und sich einen passenden Teamnamen zu überlegen. Am Ende gab es 6 Teams, die in 2 Gruppen eingeteilt wurden, sodass jede Mannschaft 2 Spiele in der Gruppe hatte. Gespielt wurden
immer 10 Minuten oder bis ein Team 10 Punkte erzielte, Fouls wurden von den Spielern selbst zugegeben. In den anschließenden Platzierungsspielen wurde dann der Turniersieger ermittelt, sodass im
Finale die Tune Squad auf das Team LaBron traf, welches LaBron mit 10:5 für sich entscheiden konnte.
Am Ende gab es ein großes Shootout, sowie ein Eis von Coach Szabo an alle Spieler, als
Belohnung für die harte Arbeit der Jungs im Training.
Die Jungs hatten viel Spaß und waren dankbar für die Abwechslung. Jedoch geht es nächste
Woche schon wieder weiter im Training mit Blick auf die nächste Saison. Dann wieder mit mehr Medizinbällen und Athletiktraining auf dem Programm.
More Photos...
26.-31.03.2018
Oster Turnier - Wien 2018
Obwohl es in der Bayernliga noch zwei Spiele nach Ostern gibt, brachen die U14 Buben des TSV Nördlingen auf, um in der ersten Ferienwoche in Wien Basketball zu spielen.
Nachdem bis jetzt in der Liga noch kein einziges Spiel gewonnen werden konnte, war das Ziel klar. Trainer Gary Szabo und seine Spieler wollten unbedingt den ersten Saisonsieg einfahren. In der U14
Altersgruppe mit 69 Mannschaften aus sieben Länder, waren die Nördlinger Jungs in einer sehr starken Gruppe mit VfB Hermsdorf Berlin, Wien D. C. Timberwolves, BBV Köln Nordwest e. V. und ZSSDI/1
(ITA/ SLO). Doch mit zwei verdienten Siegen aus sechs Spielen in drei Tagen, gelang dies den Jungs sehr gut. Trotz des engen Spielplans blieb genug Zeit für Spaß beim Praterbesuch,
Mannschaftssitzungen, Sightseeing und das Anfeuern der beiden anderen Teams, der U16 und der U20.
Ergebnisse:
TSV 1861 Nördlingen vs. Vienna D.C. Timberwolves 31-74
BBV Köln Nordwest e.V. vs. TSV 1861 Nördlingen 69-44
ZSŠDI/1 vs. TSV 1861 Nördlingen 46-55
TSV 1861 Nördlingen vs. VfB Hermsdorf Berlin 41-57
Durch den Sieg gegen ZSSDI/1 und drei Niederlagen, bedeutete das Platz 4 in der Gruppe, sodass man in der
nächsten Runde in die, vom Level her niedrigere Gruppe rutschte. Dort warteten zwei weitere Teams mit dem TSV Berghausen und der BG Göttingen e.V. aus der anderen Gruppe.
TSV 1861 Nördlingen vs. TSV Berghausen 61-15
TSV 1861 Nördlingen vs. BG 74 Göttingen e.V. 35-59
Nachdem der jüngere Jahrgang im letzten Jahr das Finale des Osterturniers in Wien erreicht hatte, ging man auch in diesem Jahr dementsprechenden motiviert in die
Basketballwoche.
Von insgesamt 63 Teams, trafen die Nördlinger in ihrer Gruppe auf Berlin Tiger/1, SC Rist Wedel/2 und den Sport Klub aus Gödöllöi. Das Ziel von Trainer Lukas Scherer
war auf jeden Fall in die höherklassige Zwischenrunde „High“ zu kommen, also mindestens Gruppenzweiter zu werden. Nach einer jedoch mehr als unnötigen Niederlage gegen das Team aus Wedel gleich zu
Beginn und einer denkbar knappen Niederlage gegen Berlin reichte ein Sieg nicht aus, und man musste in die Low Gruppe. Hier gewann man dann beide Spiele gegen TV Wetzlar und BBU 01/2, sodass man
einen versöhnlichen Turnierabschluss feiern durfte. Neben fünf spielen in vier Tagen blieb auch Zeit für ein wenig Shoppen, Sightseeing und Anfeuern der anderen Nördlinger Mannschaften. Alles in
allem hatten die Jungs viel Spaß und können auf eine weitere erfolgreiche Woche aus Wien zurückblicken.
Das man nicht ambitioniert auf ein Turnier fahren muss, zeigten die U20 Jungs des TSV. Mit sieben Spielern und JJ Cratit als Trainer wollte man in erste Linie viel Spaß
in Wien haben. Trotzdem ging man motiviert in jedes Spiel, mit dem Ziel doch als mindestens Gruppenzweiter weiterzukommen. Mit scanplus baskets Elchingen, Union Deutsch Wagram und USV Jena hatten man
auf jeden Fall eine machbare Gruppe erwischt. Trotz eines schlechten Startes und zwischenzeitlicher Führung ging das erste Spiel gegen Elchingen am Ende mit neun Punkten verloren. Viel schlimmer war
der Ausfall von Flo Erdle der im dritten Viertel mit einem Cut am Auge verletzt rausmusste und für den das Turnier damit schon nach 24 Minuten beendet war. Mit der Verletzung des einzigen Centers,
schrumpften die Chancen auf ein weiterkommen, doch schon im nächsten Spiel bewiesen die Jungs, dass sie trotzdem daran glaubten. In einem echten Krimi gegen den späteren Gruppenersten aus
Wagram verlor man denkbar knapp am Ende mit einem Punkt und hatte sogar den letzten Wurf der leider wieder aus dem Korb sprang. So war vor dem letzten Spiel klar, dass man keine Chance mehr auf ein
weiterkommen hatte, dennoch wollte man auf keinen Fall sieglos wieder nach Hause fahren. Angeführt von Philipp Steinmeyer ließen die Jungs Jena keine Chance und feierte einen verdienten Erfolg am
Ende des Turniers.
Dadurch dass es weniger U20 Teams gab und man nur drei Spiele hatte, blieb so mehr Zeit für Sightseeing, Shoppen und das lautstarke Anfeuern der jüngeren Teams.
TSV Nördlingen - 28. Basketball-Camp 2017
12. Juli 2017
Neustart in der Regionalliga
Die Vorbereitungen für die kommende Saison laufen. Die
Abteilung des TSV Nördlingen startet mit 17 Mannschaften. Zwei Mal gibt es sogar ein Derby.
Nördlingen Die Basketballabteilung des TSV Nördlingen steckt in der Vorbereitung auf die neue Saison. Das ist eine ziemliche Aufgabe, zumal, wenn neben 16 Mannschaften eine bisher ausgelagerte – die ehemaligen
Giants – wieder in die Abteilung eingegliedert werden muss. Doch alle Hürden sind bewältigt, die Abteilung blickt laut einer Pressemitteilung sehr optimistisch in die neue Saison.
Die Ligahöchsten im Seniorenbereich sind die
Regionalliga-1-Mannschaft bei den Damen und natürlich die neu gegründete Regionalliga-2-Mannschaft der Herren 1. Für die Damen-1-Mannschaft, in der unter anderem die Nationalspielerinnen Katharina
Schenk und Louisa Geiselsöder spielen, konnte A-Trainer Denis Zheltov gewonnen werden, der Gary Szabo, der zu den Herren 1 wechselt, ersetzen wird. Weiterhin wird es je eine Herren 2 und eine 2.
Damenmannschaft geben, die in der Bezirksliga, bzw. Bezirksoberliga spielen. Marga Riedelsheimer wird die Herren 2 betreuen.
Neben dem Seniorenbereich gehen 13 Jugendmannschaften an den Start,
einige spielen in der Bayernliga, die direkt unter der Jugendbundesliga anzusiedeln ist. Im männlichen Bereich sind dies die U14, betreut von Gary Szabo, im weiblichen Bereich die U16, trainiert von
Pauline Steinmeier, die kommendes Jahr ihr FSJ hier absolviert. Auch die U14 weiblich, betreut vom Bundesligatrainer Pat Bär, tritt in der Bayernliga an. In weiteren Qualifikationsturnieren haben
sich die männliche U18, betreut von Bene Moll, und die männliche U16 unter Gary Szabo für die Bezirksoberliga qualifiziert. Die U16 spielt zusätzlich in der Bezirksoberliga der U18 mit – obwohl die
Basketballer zwei Jahre jünger sind, konnten sie sich für die U18 qualifizieren – es wird Nördlinger Duelle geben. Auch die U14 männlich startet mir Gary Szabo in der Bezirksoberliga. Eine weibliche
U14/2 Mannschaft mit Betreuer Martin Graf spielt zusätzlich in der männlichen Liga mit. Auch hier gibt es ein Lokalderby. Die beiden U12 Mannschaften männlich und weiblich starten jeweils ebenso in
der Bezirksoberliga. Betreuer sind hier Lukas Scherer auf der männlichen Seite, der auch sein FSJ in der Abteilung absolviert, und Sandra Keller mit Tina Löffler auf der weiblichen Seite. Sehr
erfreulich auch, dass die U10 gleich drei Mannschaften melden kann. Betreut werden diese von Oliver Hirsch und Pauline Aumann.
Die ehemalige Giants Mannschaft spielt unter dem Namen und Verein
TSV 1861 Nördlingen e.V. in der 2. Regionalliga. Die bisherige Bayernliga-Mannschaft der Abteilung stellt zusammen mit ehemaligen einheimischen Giants Spielern das Grundgerüst der Mannschaft. Eigene
Talente fördern und attraktiven Basketball zeigen – so lautet die Devise aller Verantwortlichen. Gemeinsam wurde von allen Seiten die 2. Regionalliga unter dem Dach des TSV 1861 Nördlingen als beste
Lösung ausgelotet.
Es gilt nun, die ehemaligen Giants in die Herren 1 des TSV zu
integrieren und gemeinsam mit vereinten Kräften eine Reorganisation in den Hauptverein voranzutreiben. Höhere Ligen bedeuteten höhere Ausgaben, so die Pressemitteilung, mehr Risiko und vor allem
deutlich höhere Auflagen, die es zu bewältigen gilt, zum Beispiel werde ein hauptamtlicher Mitarbeiter in der Verwaltung in der 2. Liga Pro B zur Pflicht. Höhere Ligen bedeuten zudem weniger
Einsatzzeit für die Nördlinger Jungs. Und dies solle sich grundlegend ändern. Das „neue“ Team wird mit Nördlinger Jungs plus punktueller Verstärkung aus dem Ausland an den Start gehen. Ziel ist es,
oben mitzuspielen.
Was in der Planung leider durch diverse Rückzüge von anderen
hochrangigen Teams aus der Pro B und der 1. Regionalliga nicht beeinflussbar war und laut Pressemitteilung ein Wermutstropfen ist, ist die Einteilung in die Nordgruppe der Regionalliga 2. Somit
trifft das Nördlinger Team nun wieder unter anderem auf Leipzig, wie im vergangenen Jahr in der Pro B. Ein Zeichen wurde in Sachen Trainer gesetzt.
In Abstimmung mit der Basketball-Abteilungsleiterin Marga Riedelsheimer und dem Vorstand der Abteilung sowie den Verantwortlichen der ehemaligen Giants wird Gary Szabo, der seit
einem Jahr hauptamtlicher Jugendtrainer beim TSV 1861 Nördlingen ist, diese Mannschaft übernehmen. Er kennt den Nördlinger Nachwuchs und war zuletzt mit diversen Teams des TSV erfolgreich. Florian
Deffner, Sportmanagement-Student, der zuletzt bei den Giants ein Praktikum absolviert hat, wird die Organisation des Teams vor Ort übernehmen. Leo Emmert steht weiterhin als Mannschaftskoordinator
mit all seinen Tätigkeiten zur Verfügung. Die Abteilung Basketball hat bereits alle nötigen Weichen im Hintergrund gestellt.
Es wird weiterhin gute Basketball Samstagabend-Unterhaltung in der
Hermann-Keßler-Halle zu sehen sein, so die Pressemitteilung. (pm)
Tabelle -
JBBL-Qualifikation 2017/2018
Round 2. - Group
F
17.-18. June
2017
Trier
|
|
|
|
|
|
|
1
|
BBU Allgäu/Memmingen
|
3
|
2/1
|
4
|
176 : 154
|
22
|
2
|
Young Gladiators Trier
|
3
|
2/1
|
4
|
227 : 202
|
25
|
3
|
TV 1862 Langen
|
3
|
2/1
|
4
|
228 : 188
|
40
|
4
|
TSV 1861 Nördlingen
|
3
|
0/3
|
0
|
162 : 249
|
-87
|
Spielplan -
JBBL-Qualifikation 2017/2018
Round 2. - Group
F
17.-18. June
2017
Trier
|
|
|
|
|
|
|
17.06.2017 15:30
|
Young Gladiators Trier
|
TV 1862 Langen
|
63-75 |
17.06.2017
17:45
|
TSV 1861
Nördlingen
|
BBU
Allgäu/Memmingen
|
38-48 |
18.06.2017
09:00
|
Young Gladiators
Trier
|
TSV 1861
Nördlingen
|
102-76 |
18.06.2017 11:15
|
TV 1862 Langen
|
BBU Allgäu/Memmingen
|
54-77 |
18.06.2017 14:15
|
BBU Allgäu/Memmingen
|
Young Gladiators Trier
|
51-62 |
18.06.2017
16:30
|
TSV 1861
Nördlingen
|
TV 1862
Langen
|
48-99 |
Tabelle -
JBBL-Qualifikation 2017/2018
Runde 1. -
Gruppe D
10.-11. June
2017
Ulm
|
|
|
|
|
|
|
1
|
Junior Baskets Rhein Neckar
|
4
|
4/0
|
8
|
261 :
169
|
92
|
2
|
PS Karlsruhe Lions
|
4
|
3/1
|
6
|
265 :
199
|
66
|
3
|
BBU Allgäu/Memmingen
|
4
|
2/2
|
4
|
260 :
188
|
72
|
4
|
TSV 1861
Nördlingen
|
4
|
1/3
|
2
|
188
: 229
|
-41
|
5
|
Young Panthers VS
|
4
|
0/4
|
0
|
104 :
293
|
-189
|
Spielplan -
JBBL-Qualifikation 2017/2018
Runde 1. -
Gruppe D
10.-11. June
2017
Ulm
|
|
|
|
|
|
|
10.06.2017 11:00
|
BBU Allgäu/Memmingen
|
PS Karlsruhe Lions
|
44-58 |
10.06.2017 12:45
|
Junior Baskets Rhein
Neckar
|
TSV 1861
Nördlingen
|
53-40 |
10.06.2017 14:30
|
Young Panthers VS
|
BBU Allgäu/Memmingen
|
22-96 |
10.06.2017 16:15
|
PS Karlsruhe Lions
|
Junior Baskets Rhein Neckar
|
55-81 |
10.06.2017 18:00
|
TSV 1861
Nördlingen
|
Young Panthers VS
|
64-36 |
11.06.2017 09:00
|
BBU Allgäu/Memmingen
|
Junior Baskets Rhein Neckar
|
54-70 |
11.06.2017 10:45
|
Young Panthers VS
|
PS Karlsruhe Lions
|
28-76 |
11.06.2017 12:30
|
TSV 1861
Nördlingen
|
BBU Allgäu/Memmingen
|
38-66 |
11.06.2017 14:15
|
Junior Baskets Rhein Neckar
|
Young Panthers VS
|
57-20 |
11.06.2017 16:00
|
PS Karlsruhe Lions
|
TSV 1861
Nördlingen
|
76-46 |
Neuformierte U16-Basketballer spielen um
JBBL-Qualifikation
Nach einem sehr gelungenen Jahr mit Rang fünf in der
U-14-Bayernliga und der sensationellen Finalteilnahme beim Osterturnier in Wien beschlossen die TSV-Verantwortlichen, federführend Marga Riedelsheimer, für die neue Saison 2017/2018 eine Jugend
Basketball Bundesliga (JBBL) Mannschaft männlich zu melden.
Hintergrund ist, dass die 2003 geborenen Buben in der neuen
Saison „altersmäßig“ in die U 16-Mannschaft wechseln. Daher musste Coach Gary Szabo zusammen mit dem älteren Jahrgang ein neues U16-Team formieren. Da es für diese Altersklasse keine Bayernliga gibt,
spielt man entweder in der Bezirksoberliga oder man wagt – mit einer starken Mannschaft - den Sprung in die JBBL.
Der TSV Nördlingen will seinem spielstarken und motivierten
Nachwuchs diese Chance ermöglichen. Deshalb spielen die Rieser in den Pfingstferien um die Qualifikation für die JBBL.
Akribisch bereitet Coach Gary Szabo seine Jungs seit April auf
diesen „Showdown“ vor. Mit täglichem Training, samstags teilweise zwei Einheiten und durch Testspiele gegen JBBL-Mannschaften wie Augsburg, Crailsheim oder Bayreuth und einem
JBBL-Turnier in München werden die Buben fit gemacht.
Die 1. Runde der Qualifikation
für die Jugend Basketball Bundesliga findet in drei 5er-Gruppen und einer 4er-Gruppe am 10./11.06.2017 statt. Der TSV Nördlingen hat es in Ulm mit BBU Allgäu/Memmingen, PS Karlsruhe LIONS, Young
Panthers Villingen-Schwenningen und den Junior Baskets Rhein-Neckar zu tun. Gespielt wird in jeder Gruppe „Jeder gegen Jeden“. Die Erst- und Zweitplatzierten jeder Gruppe sind für die Saison 2017/18
in der JBBL qualifiziert. Während die Fünftplatzierten ausgeschieden sind, geht es für die Dritt- und Viertplatzierten am 17./18.06.2017 in eine 2. Runde.
Insgesamt werden aufgrund der
Einführung eines neuen Spielsystems zur Saison 2017/18 insgesamt 14 Plätze für die kommende Saison der U16-Bundesliga ausgespielt. Die TSV’ler wollen sich einen dieser begehrten Plätze
erkämpfen.
Nearle rockt Wien
U 14 Buben stehen sensationell im Finale des größten europäischen
Basketballjugendturniers in Wien
Fast schon obligatorisch machten sich auch heuer wieder die
Nachwuchsbasketballer des TSV Nördlingen - per Bahn - auf den Weg zum international besetzten Jugendturnier nach Wien. 485 Mannschaften aus 23 Ländern waren bei diesem Basketball-Spektakel vertreten.
Neben spannenden Spielen, gemeinsamen Unternehmungen und viel Spaß blieb für die vier mitgereisten Mannschaften, samt Coaches und Eltern auch genügend Zeit, die Weltstadt zu
erkunden.
U 14 Buben - Neun unbeugsame Nördlinger
Wir befinden uns im Jahre 2017 nach Christus. Ganz Wien ist vom 10. bis
15.04.2017 von hochkarätigen europäischen Basketball-Nachwuchsleistungsmannschaften besetzt. Ganz Wien? Nein! Neun unbeugsame Nördlinger Buben hören nicht auf, den großen Gegnern Widerstand zu
leisten und schaffen die Sensation.
Von links nach rechts: Coach Gary Szabo, Philipp Seidel, Julius Kluger,
Manuel Kleebauer, Tim Dotzauer, Max Scherer, Fritz Held, Pascal Schröppel, Moritz Eber, Benedikt Schwarzenberger und Teammanager Pierre Schröppel
Doch der Reihe nach. Nach einer sehr gelungenen Saison in der Bayernliga
freuten sich die Buben zusammen mit ihrem Coach Gary Szabo auf die Abschlussturnierwoche in Wien. Die ambitionierte Bayernliga-Mannschaft wollte dort so weit wie möglich kommen. Und was geschah: Sie
schafften das schier Unmögliche und spielten sich fulminant ins Finale. Coach Gary Szabo holte aus jedem Einzelnen seiner Jungs das Maximum heraus und erzielte dabei ein sehenswertes
Teamplay.
In der Gruppenphase wurden die ersten beiden Spiele gegen Kanizsa
Kosárlabda aus Ungarn mit 85:21 und gegen Empor Berlin mit 66:25 souverän gewonnen. Das Schlüsselspiel gegen die bisher auch ungeschlagenen Italiener aus Lecce entwickelte sich zum Krimi. Nach einem
14 Punkte Rückstand schafften es die Jungs mit Hilfe lautstarker Unterstützung der mitgereisten Eltern der äußerst physischen Spielweise der Gegner Paroli zu bieten und feierten letztlich einen 56:54
Sieg. Im letzten Gruppenspiel gegen BBV Köln-Nordwest merkte man der Mannschaft das harte Italienspiel an, dennoch wurde ein ungefährdeter 80:54 Sieg eingefahren. Somit konnten in der Vorrunde vier
Siege verbucht werden. Als Gruppenerster war man für die Play High qualifiziert.
Coach Gary Szabo stellte seine Jungs auch für die Zwischenrunde perfekt
ein. Hier siegten sie klar mit 61:13 gegen den BBC Coburg, angepeitscht wiederum durch die TSV-Wand der mitgereisten Eltern sowie der männlichen und weiblichen U 18- Mannschaft. Auch bei zweiten
Tagesspiel gegen Basket Hexia Zwevegem-Deerlijk aus Belgien konnte sich die Rieser mit 59:44 durchsetzen.
Wiederum als Gruppensieger war man für die Finalrunde der letzten 24 (von
insgesamt 74) Mannschaften qualifiziert. Der Freitag begann im Sechzehntel-Finale in einem sehr intensiven Spiel gegen die Berlin Tiger, welches die Buben mit 44:42 für sich entscheiden konnten. Nach
kurzer Pause wurde schon das Achtelfinale gegen Asseco Gdynia aus Polen ausgespielt. Hier lösten sie relativ deutlich mit 42:24 das Ticket ins Viertelfinale.
Im Viertelfinale am Nachmittag gegen Basket@Sea aus Belgien wuchsen die
TSV’ler einmal mehr über sich hinaus. Angepeitscht von den rund 40 Nördlingern wurde dieser Krimi mit 58:54 gewonnen.
Um 18.00 Uhr fand das Halbfinale gegen die Heimmannschaft BC Vienna 87
statt. Die gesamte mitgereiste Nördlinger Basketballfamilie bestehend aus U 18 Mädels, U 18 und U 20 Jungs samt Eltern feuerten wiederum das Team mit lauten Gesängen frenetisch an und übertönten
dabei die zahlreichen Fans des Lokalmatadors. Die Halle bebte. Das Unglaubliche wurde Realität – Sieg mit 48:46. Nearle steht Finale!
Teammanager Pierre Schröppel, der im Übrigen diese Reise professionell
plante und organisierte, musste nun die Heimfahrt umbuchen. Niemand hätte je mit dem Einzug ins Finale gerechnet.
Dieses fand am Karsamstag mittags in der vollbesetzten Stadthalle gegen
den BC Wiesbaden statt. Wiesbaden trat mit einem 12-Mann-Kader an, der sowohl größentechnisch als auch athletisch durch die Bank den TSV-Buben weit überlegen war. Bei unseren Jungs war zudem deutlich
erkennbar, dass - durch die kleine Rotation - die fünf Turniertage mit zehn, teilweise sehr engen Spielen, ihre Spuren hinterlassen hatten. Es fehlte an Spritzigkeit und der nötigen Intensität,
während die Wiesbadener Mannschaft, gespickt mit vier amerikanischen Talenten, ihre individuelle Klasse zeigten. Letztlich musste man sich im Finale mit 48:65 geschlagen geben.
Der Zweite Platz im Wiener Osterturnier gleicht einer Sensation. Namhafte
deutsche Nachwuchsteams aus München, Ulm, Ludwigsburg, Gießen, Bamberg, Frankfurt und Bayreuth hingegen schieden vorzeitig aus. Ein sichtlich stolzer Gary Szabo trat mit seinen Helden und dem
gewonnenen Pokal im Gepäck die Heimreise an.
Bei der Rückfahrt hatten die fünfzig mitgereisten TSV‘ler wahrlich einen
Schutzengel. Kurz vor der Abfahrt im Wiener Bahnhof ereignete sich eine Zugkollision. Nichts ging mehr. Nach langer Wartezeit und Umwegen begrüßten die Eltern ihre müden aber glücklichen Kinder
nachts um 1.30 Uhr mit einem Willkommensbanner am Donauwörther Bahnhof. (mik)
Final
15.04. 12:15 BC Wiesbaden 65:48 TSV 1861 Nördlingen
Semi-Final
14.04. 18:00 TSV 1861
Nördlingen 48:46 BC Vienna 87
1/4 Final
14.04. 14:15 TSV 1861
Nördlingen 58:54 Basket@Sea/1
1/8 Final
14.04. 11:45 TSV 1861
Nördlingen 42:24 Asseco Gdynia
1/16
Final
14.04. 09:15 Berlin Tiger 42:44 TSV
1861 Nördlingen
Team
|
Punkte
|
TSV 1861
Nördlingen
|
4
|
Basket Hexia Zwevegemdeerlijk
|
3
|
BBC Coburg e.V.
|
2
|
Day
|
Time
|
|
|
|
|
13.04.
|
14:15
|
TSV 1861
Nördlingen
|
61
|
:13
|
BBC Coburg
e.V.
|
13.04.
|
16:45
|
Basket Hexia
Zwevegemdeerlijk
|
44
|
:59
|
TSV 1861
Nördlingen
|
13.04.
|
19:15
|
Basket Hexia Zwevegemdeerlijk
|
47
|
:17
|
BBC Coburg e.V.
|
Team
|
Punkte
|
TSV 1861
Nördlingen
|
8
|
New Basket Lecce
|
7
|
SV Empor Berlin
|
6
|
BBV Köln-Nordwest
|
5
|
Kanizsa Kosárlabda Klub
|
4
|
Day
|
Time
|
|
|
|
|
11.04.
|
09:15
|
BBV Köln-Nordwest
|
35
|
:44
|
SV Empor Berlin
|
11.04.
|
10:30
|
TSV 1861
Nördlingen
|
85
|
:21
|
Kanizsa Kosárlabda
Klub
|
11.04.
|
11:45
|
New Basket Lecce
|
80
|
:40
|
BBV Köln-Nordwest
|
11.04.
|
13:00
|
SV Empor
Berlin
|
25
|
:66
|
TSV 1861
Nördlingen
|
11.04.
|
14:15
|
Kanizsa Kosárlabda Klub
|
23
|
:70
|
New Basket Lecce
|
12.04.
|
15:30
|
TSV 1861
Nördlingen
|
56
|
:54
|
New Basket
Lecce
|
12.04.
|
16:45
|
SV Empor Berlin
|
59
|
:21
|
Kanizsa Kosárlabda Klub
|
12.04.
|
18:00
|
BBV
Köln-Nordwest
|
54
|
:80
|
TSV 1861
Nördlingen
|
12.04.
|
19:15
|
New Basket Lecce
|
59
|
:50
|
SV Empor Berlin
|
12.04.
|
20:30
|
Kanizsa Kosárlabda Klub
|
30
|
:47
|
BBV Köln-Nordwest
|
Für über 70 Kinder drehte sich eine Woche lang, alles um das runde Leder. Das Trainingslager dient als optimale Vorbereitung für die anstehende Basketballsaison.
Die letzte Woche der Sommerferien - für viele Kinder und Jugendliche heißt das: ausschlafen und die letzten freien Tage vor dem anstehenden Schulalltag genießen. Dies gilt nicht für die 74
korbhungrigen Mädchen und Jungen, welche sich im einwöchigen Trainingslager, unter der sportlichen Leitung des neuen hauptamtlichen Trainers des TSV 1861 Nördlingen Gergely Szabo, auf die kommende
Basketballsaison vorbereiten. Das traditionell jährliche abgehaltene Camp erlebte diesmal seine 27. Auflage und war für die weiblichen und männlichen Teilnehmer in vielerlei Hinsicht eine
Bereicherung.
Vormittags werden an den verschiedenen Stationen die basketballerischen Grundlagen wie Werfen, Dribbeln, Passen verbessert. Anschluss an das Gruppentraining finden die individuellen Wettkämpfe, wie
z.B. 1-gegen-1- und Freiwurfwettbewerb, für alle Teilnehmer. Zum Ende jedes Tages spielen die "Camper" in Mannschaften das 4-vs-4-Turnier gegeneinander aus.
Alle Final- sowie Halbfinalspiele werden am Freitag gespielt. Im Anschluss danach werden die Pokale und Preise für die Sieger verteilt. Es gibt jedoch auch individuelle Auszeichnungen für die
wertvollste Spielerin und den wertvollsten Spieler, sowie für den/die Teilnehmer/in, welche sich während der Campwoche am meisten verbessert hat.
Neben dem Training durch die Coaches und Anleitung durch Betreuer, kümmert man sich auch um das leibliche Wohl der Kinder. Auch kleinere Blessuren und Verletzungen werden hier versorgt.
Ein großer Dank geht an alle Trainer, Betreuer und Helfer, unter der sportlichen Leitung von Headcoach Gergely Szabo, ohne die das Camp nicht möglich gewesen wäre.
Dabei ist die große Mithilfe der Profimannschaften der TH Wohnbau Angels und Giants TSV 1861 Nördlingen zu erwähnen. Ein Dank geht an alle Jungen und Mädchen die am Camp teilgenommen haben, sowie die
Unterstützung durch deren Eltern und Familien. Ebenso bedanken wir uns bei den Sponsoren und langjährigen Unterstützern des Camps: Foto Finck, Intersport Sieber, Metzgerei Böhm, Obst Thrän,
Ristorante Il Camino, Sparkasse Nördlingen, Stadt Nördlingen.
Weiter Informationen und Bilder finden Sie auf unserer Facebook-Seite "TSV Nördlingen - Basketball" oder auf unserer Homepage www.tsv1861-noerdlingen.de
Individualtraining beim neuen Coach

Auf dem Foto von links
vordere Reihe: Michael Hirsch, Jakob Scherer, Thomas Hirsch
hintere Reihe: Gary Szabo, Oliver Hirsch
Am Mittwoch fand das Individualtraining bei Gary Szabo dem neuen hauptamtlichen Trainer der Basketballabteilung des TSV Nördlingen statt, dass die
drei Jungs beim Sommerfest im Dartspiel gewonnen hatten. Michael, Jakob und Thomas wurden durch zahlreiche anspruchsvolle und abwechslungsreiche Übungen zu Koordination, Ballhandling und Korbleger
geführt und hatten sichtlich Spaß dabei, auch wenn sie bei einigen Übungen ordentlich ins Schwitzen kamen. Nach einer Stunde, die wie im Flug verging, war dieses Highlight leider schon wieder vorbei,
aber in den anschließenden zwei Stunden "open gym", für alle Kinder bis U14, konnte man sich dann gleich nochmal austoben.
TSV Nördlingen verpflichtet Gergely Szabo als hauptamtlichen Jugendtrainer. Der Ungar arbeitete mehrere Jahre in England und zuletzt bei einem norddeutschen Verein
Bei der Vertragsunterzeichnung (von links): TSV-Vorsitzender Helmut Beyschlag, Basketball-Abteilungsleiterin Marga Riedelsheimer und der neue hauptamtliche Jugendtrainer Gergely Szabo
Ein Jahr lang stemmte die Basketballabteilung des TSV Nördlingen die Betreuung ihrer
rund 20 Mannschaften von der Jugendbundesliga WNBL, über diverse Bayernligamannschaften und Bezirksoberligateams sowie die vier im Seniorenbereich spielenden Mannschaften mit viel Engagement alleine.
Ab Januar übernahm Marga Riedelsheimer die Abteilungsleitung und plante zusammen mit den aktiven Trainern und dem neuen Vorstand in vielen Sitzungen akribisch, wie die Abteilung im kommenden Jahr
aufgestellt sein will und die Zukunft aussehen soll. In Absprache mit dem TSV- und dem Abteilungsvorstand wurde beschlossen, für die kommende Saison wieder einen hauptamtlichen Jugendtrainer zu
engagieren, so weit ein geeigneter Kandidat zu finden wäre, der die Abteilung mit ihren vielen, zum Teil leistungsstarken Mannschaften unterstützt und einen großen Teil der Verantwortung übernehmen
kann.
Nun ist die Entscheidung gefallen. Aus rund 25 Bewerbungen und nach einigen Vorstellungsgesprächen entschied man sich für einen Bewerber, der durch seine Person, seine Vorstellungen und Ideen
sowie sein Probetraining und seine Lebenseinstellung alle überzeugte und nun verpflichtet wurde: Gergely Szabo wird ab 1. Juli seine hauptamtliche Stelle beim TSV in der Abteilung Basketball als
neuer Jugendtrainer antreten.
Der gebürtige Ungar ist 36 Jahre alt. Geboren wurde er in einem Dorf namens Németker nahe Paks. Németker ist ungefähr so groß wie Reimlingen, dem Ort, in dem Gary, wie ihn seine Freunde nennen,
seinen neuen Wohnsitz bezogen hat. Bis zum 14. Lebensjahr lebte Szabo in seinem Heimatort, dann folgten ein mehrjähriger Internatsbesuch, eine Lehre, das Abitur und letztendlich das Sportstudium und
der Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Basketball in Pecs.
2002 begann Szabo seine Trainerlaufbahn. Er trainierte und coachte das ungarische Damen-Zweitligateam der Pecser Universität. In seinem letzten Studienjahr nahm der Ungar an einem
Austauschprogramm in England teil und nutzte den Kontakt nach Abschluss des Studiums, um dort beruflich sesshaft zu werden. 2004 zog er nach Nottingham und erarbeitete sich dort als Basketballtrainer
im Jugendbereich und durch seine Tätigkeit zuerst als Assistant Coach und schließlich als Head Coach im männlichen Seniorenbereich an beiden Universitäten in Nottingham einen sehr guten Ruf.
2012 wechselte er nach Hannover, wurde dort Assistant Coach in der 2. Regionalliga der Herren, trainierte die NBBL-Mannschaft (Jugendbundesliga männlich) bei Blue Giants Neustadt und war zuständig
für den gesamten Jugendbereich von der U10 bis zur U16 beim TSG Großburgwedel. 2013 wurde Szabo von der TK Hannover als hauptamtlicher Jugendtrainer unter Vertrag genommen und blieb dort bis zum
jetzigen Wechsel nach Nördlingen.
Szabo, der im Besitz der Trainer-B-Lizenz ist, möchte in den kommenden Wochen alle Mannschaften und Trainer sowie die Funktionsweise der Abteilung kennenlernen und seine Vorstellungen vom
Basketball aufzeigen. „Alles andere ergibt sich mit der Zeit“, so der Ungar.
TSV-Vorsitzender Helmut Beyschlag, der zusammen mit Abteilungsleiterin Marga Riedelsheimer
die Vertragsunterzeichnung vollzog, hat bei der Verpflichtung des Ungarn ein sehr positives Gefühl und freut sich, dass die Basketballabteilung wieder einen Trainer hat, der die Jugend fördern und
den Basketballsport in Nördlingen weiter voranbringen will. (pm)
http://www.augsburger-allgemeine.de/noerdlingen/sport/Der-neue-Mann-fuer-den-Nachwuchs-id38207637.html
...
Der neue Mann für den Nachwuchs - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/noerdlingen/sport/Der-neue-Mann-fuer-den-Nachwuchs-id38207637.html